Schnittpunkte mit einer Geraden g
- Man zeichnet den Hauptscheitelkreis kh.
(Zur Konstruktion verwendet man die perspektive orthogonale Affinität
zwischen der Ellipse und dem Hauptscheitelkreis.)
- Man zeichnet die Parallel zu h durch den
Nebenscheitel D, der Schnittpunkt mit g wird mit G bezeichnet. Durch den
Schnittpunkt D* von kh und n zeichnet man ebenso eine Parallele
zu h und schneidet diese mit der Normalen zu h durch G, man erhält den
Punkt G*. Die Verbindungsgerade von G* mit dem Schnittpunkt Fg
von g und h heißt g*.

Zurück
| Gegeben
| Schritt
1 | Schritt
2 | Schritt
3 | Schritt
4